Auf zur Klassenfahrt in die Sächsische Schweiz...
Herzlich willkommen im KiEZ "An der Grenzbaude" Sebnitz.
Schul- und Klassenfahrten sind für Schüler sowie für Lehrer stets Höhepunkte des schulischen Lebens. Sie bieten im besonderen Maße die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, die Teamfähigkeit der Gruppe zu stärken, soziale Kompetenzen weiter zu entwickeln und fachliche Elemente des Unterrichtes in einem anderen Kontext zu erfahren und zu erleben.
Unsere Themenbereiche für Schul- und Klassenfahrten ins KiEZ Sebnitz
Natur
& Umwelt
Der Nationalpark Sächsische Schweiz hält für Schüler viele spannende & eindrucksvolle Naturerlebnisse zu den Themen Naturschutz und Umwelt bereit.
Sport
& Gesundheit
Für eine gesunde Lebensweise ist es wichtig, dass die Schüler die Zusammenhänge von Sport, Spiel & Bewegung sowie gesunder Ernährung & Entspannung kennen.
Erlebnispädagogik &
Teambildung
Ein Team kann wachsen, wenn es die Möglichkeit erhält, sich zu orientieren & zu erproben. Die Schüler erwarten gemeinsame Herausforderungen & Abenteuer.
Bräuche
& Feste
Das Oster- und das Weihnachtsfest gehören zu den schönesten Festen im Jahr. Ihre Ursprünge und Bräuche erkunden die Schüler im Klassenverband auf spielerische Weise.
Geschichte
& Kultur
Geschichte und Kultur hautnah erleben und selbst entdecken zu können, kommt bei Schülern richtig gut an und kann das Interesse für diese Themen wecken.
Mix-Touren
& Proben-Trainieren
Ob ein Teamprojekt oder ein Ausflug in der Sächsische Schweiz – ganz nach den Wünschen Ihrer Schüler können Sie sich Ihren individuellen Aufenthalt themenübergreifend zusammenstellen.
NEU: Angebote mit Schwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ BNE
„Von und mit der Natur leben“ – „ Grünes Klassenzimmer“ – „Perle Sächsische Schweiz“ – „ Gesund & Fit“
Unsere Nachhaltigkeitsbroschüre – was machen wir im KiEZ Sebnitz bereits nachhaltig?
Freie Termin für das Schuljahr 2023/2024: Ende Oktober 2023 + Februar & März 2024!
JETZT ANFRAGEN!
-
Unser Angebot, um Klassenfahrten möglich zu machen
REISEAUSFALLPAUSCHALE (RAP)
BildrechteKinder- und Erholungszentrum Sebnitz e.V.Bergweg 28Sebnitz01855Deutschland -
"Gemeinsam Grenze(n) brechen" Geschichte - Kultur
5 Tage, für Klassen 6-9
BildrechteKinder- und Erholungszentrum Sebnitz e.V.Bergweg 28Sebnitz01855Deutschland -
Von und mit der Natur leben Natur - Umwelt
3 Tage, ab Klasse 5
BildrechteKinder- und Erholungszentrum Sebnitz e.V.Bergweg 28Sebnitz01855Deutschland -
Von und mit der Natur leben Natur - Umwelt
4 Tage, ab Klasse 5
BildrechteKinder- und Erholungszentrum Sebnitz e.V.Bergweg 28Sebnitz01855Deutschland
Schul- und Klassenfahrten in die Sächsische Schweiz für 3, 4 oder 5 Tage
Wir planen und organisieren Ihren Aufenthalt:
- 2 Wochen vor Anreise erhalten Sie Ihren detaillierten Ablauf zu Ihrer Klassenfahrt.
- Wir organisieren auf Wunsch den Transfer zu uns und zurück. Bei einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln organisieren wir den Gepäcktransport (30€ je Strecke).
- Alle Eintritts- und Fahrkarten erhalten Sie zur Anreise.
- Die Bettwäsche kann mitgebracht oder gegen eine einmalige Gebühr von 8,00 € p. P. ausgeliehen werden.
Wir legen großen Wert auf eine gesunde Verpflegung:
- Wir kochen täglich frisch.
- Wir garantieren eine kostenfreie Getränkeversorgung mit Tee und Wasser von 8.00 bis 20.00 Uhr.
- Zu den Mahlzeiten bieten wir eine Auswahl an Salaten sowie einen zusätzlichen Warmanteil zum Abendessen an.
- Sonderkostformen (vegetarisch, gluten-, laktosefrei o. a.) werden bei Vorinformation gewährleistet. Bitte teilen Sie uns bereits bei Buchung (oder spätestens bei Ihrer Ankunft) Ihre Sonderkost-Wünsche schriftlich mit, damit wir dazu die entsprechenden Informationen wie auch einen genauen Nachweis haben & sich unser Küchenteam darauf vorbereiten kann.
Die Sicherheit Ihrer Schüler ist uns wichtig:
- unser KiEZ-Gelände komplett eingezäunt
- unsere Wohnbereiche sind abschließbar
- unsere Unterkünfte sind nach den Richtlinien für Kinder- und Jugendreisen zertifiziert
- alle unsere Spiel- und Sportanlagen sind TÜV geprüft
- die Rezeption ist ganztägig geöffnet
- ein Ansprechpartner ist 24 h direkt vor Ort (auch während der Nachtstunden)
Unsere Unterkünfte:
- Die Unterbringung erfolgt in zwei großen Gästehäusern, wo jede Gruppe einen eigenen Wohnbereich erhält.
- Dieser verfügt hauptsächlich über 4-Bett-Zimmer mit Etagensanitärräumen für die Schüler und zwei 2-Bett-Zimmer (DU/WC) für die Betreuer.
- Gegebenenfalls erfolgt die Unterbringung in 2-, 4- oder 5-Bett-Zimmern mit DU/WC für die gesamte Gruppe.
- Ebenso verfügt jede Gruppe über einen eigenen Clubraum ( mit TV). In den meisten Wohnbereichen ist zusätzlich ein Tischtennisraum vorhanden.